Das war meine Praktikumswoche

Wie schon im letzten Jahr, habe ich auch in diesem Sommer wieder eine Praktikumswoche gemacht. Jeden Tag habe ich in einem anderen Betrieb oder einer anderen Einrichtung hospitiert und dort mit angepackt, wo gerade eine helfende Hand gebraucht wurde. In vier Bundesländern standen ganz unterschiedliche Stationen auf dem Programm. Viele Leute hatten mir dazu bei Facebook konkrete Vorschläge geschickt. Nicht alle Anregungen konnte ich aufgreifen, aber doch wenigstens ein paar.

xxx
Mein Praktikumstag am Montag auf dem Hofgut Marjoß (Foto: Ruppert)

Los ging es am vergangenen Montag im Hofgut Marjoß, einer Einrichtung des Behinderten-Werks Main-Kinzig e.V., in meinem Wahlkreis. Dort habe ich beim Füttern und Ausmisten sowie beim Sammeln, Sortieren und Stempeln der Bioland-Eier geholfen. Rund 50 Menschen mit Handicap sind auf dem Hofgut beschäftigt. Beeindruckt hat mich, mit wieviel Konzentration und Ernsthaftigkeit alle bei der Sache waren und ihre Aufgaben dennoch immer mit einem Lächeln auf den Lippen erledigt haben. Wir als CDU wollen die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt weiter ausbauen. Daher hat die unionsgeführte Bundesregierung im vergangenen Jahr ein Sonderprogramm zum Ausbau der bislang bestehenden rund 800 Integrationsbetriebe deutschlandweit auf den Weg gebracht. Für die Schaffung von rund 5.000 neuen Arbeitsplätzen stehen in den Jahren 2015 bis 2017 jeweils 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Selbstbestimmung und Teilhabe am Arbeitsmarkt stehen auch im Mittelpunkt der Reform des Bundesteilhabegesetzes, über die wir im Herbst im Bundestag entscheiden. Dafür werden unter anderem die Kommunen ab dem Jahr 2018 jährlich um rund 5 Milliarden Euro finanziell entlastet. Aus meiner Sicht ein richtiger und wichtiger Schritt, denn Integrationsbetriebe wie das Hofgut Marjoß, wo die Menschen gezielt gemäß ihrer Talente und Neigungen gefördert werden, bilden eine wichtige Brücke in den ersten Arbeitsmarkt. Der Weg dorthin ist bereits einigen ehemaligen Hofgut-Mitarbeitern gelungen, wie mir Leiter Dietrich Hunsmann berichtet hat. Eine echte Erfolgsgeschichte, auf die alle Beteiligten zu Recht stolz sein können.

Schweißtreibend ging es am Dienstag beim Straßenbauunternehmen Strassing-Limes (Foto: Wiegelmann)
Schweißtreibend ging es am Dienstag beim Straßenbauunternehmen Strassing-Limes (Foto: Wiegelmann)

Am Dienstag wurde es dann richtig schweißtreibend. Neben einigen Schwielen an den Händen gab es noch einen heftigen Sonnenbrand. Einen Tag lang war ich bei einem Straßenbauunternehmen in meinem Wahlkreis tätig. Meine Schicht begann um 7 Uhr in der Fahrzeug- und Gerätewerkstatt des Bauunternehmens. Meine Aufgabe war es, das Team bei einer umfassenden Überprüfung und Wartung eines Pritschenwagens zu unterstützen. Das ist vor jedem Einsatz zwingend erforderlich, damit es auf den Baustellen später nicht zu Verzögerungen kommt. Am Mittag ging es dann zu einer Baustelle nach Kefenrod. Dort durfte ich in einer Asphaltkolonne mitarbeiten. Es ist spannend zu sehen, wie viele Arbeitsschritte alleine beim oberen Straßenbelag notwendig sind und welche Fallstricke beim Asphaltieren drohen. So darf beispielsweise der Asphalt trotz weiter Anfahrten zur Baustelle beim Verarbeiten in keinem Falle kälter als 110 °C sein. Damit der Verkehr demnächst nicht nur wieder in Kefenrod problemlos fließt, sondern in ganz Deutschland, hat die CDU-geführte Bundesregierung die Mittel für Verkehrsinvestitionen auf Rekordniveau erhöht: Bis zum Jahre 2018 steigen sie um rund 40 Prozent gegenüber 2014. Das zeigt: Wir bringen unser Land voran. Denn ungehinderte Mobilität ist für unser privates wie berufliches Leben unabdingbar.

Zwischenstopp in Berlin an meinem dritten Praktikumstag bei der Jugendberufshilfe und der Volkshochschule (Foto: Blind)
Zwischenstopp in Berlin an meinem dritten Praktikumstag bei der Jugendberufshilfe und der Volkshochschule (Foto: Blind)

An meinem dritten Praktikumstag habe ich bei zwei verschiedenen Einrichtungen hospitiert. Den Vormittag verbrachte ich bei der Jugendberufshilfe der „Neues Wohnen im Kiez GmbH“ in Berlin-Friedrichshain. Dorthin werden Jugendliche übers Jugendamt oder Jobcenter vermittelt, um ihnen Ausbildungsperspektiven zu eröffnen. In zwei Bereichen arbeiten dort junge Leute zwischen 16 und 23 Jahre: Hauswirtschaft und Malerei. Das Angebot ist auch offen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Neben dem Schnippeln von Gemüse und Malereiarbeiten konnte ich mit den engagierten Mitarbeitern der Einrichtung auch darüber reden, wie die Jugendhilfe in Zukunft aufgestellt sein sollte. Nach diesem spannenden Einblick in einen wichtigen, häufig zu wenig beachteten Bereich, war ich noch bei der Volkshochschule in Berlin-Mitte. Dort habe ich an einem Integrationskurs teilgenommen. Die sechstgrößte VHS in Deutschland verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Integrationsarbeit, wie man an vielen positiven Beispielen sieht: Integrationskurs-Zeugnisse werden feierlich überreicht, es  gibt berufsbezogene Deutschkurse in Verbindung mit Betriebspraktika. In dem Kurs, den ich besuchte, lernen Teilnehmer unter anderem aus Syrien, Aserbaidschan, China, Neuseeland und Polen. Wir haben ausführlich über gesellschaftliches Zusammenleben, Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie religiöse Vielfalt diskutiert. Besonders hat mich das große Engagement der Teilnehmer, ihre Freude am Lernen und die schon sehr guten Deutschkenntnisse beeindruckt – und mit wie viel Begeisterung sie ihr neues Leben in Deutschland aufbauen wollen. Ich habe die Gruppe eingeladen, sie im Herbst mal durch den Bundestag zu führen.

Im Marine Science Center im Ostseebad Warnemünde (Foto: Blind)
Im Marine Science Center im Ostseebad Warnemünde (Foto: Blind)

Am Donnerstag war ich im Marine Science Center im Ostseebad Warnemünde. Dort erforscht eine Arbeitsgruppe des Instituts für Biowissenschaften der Uni Rostock die Sinnessysteme und kognitiven Fähigkeiten von Meeressäugern, also Seehunden, Seelöwen und Seebären. Zunächst stellte mir Arbeitsgruppenleiter Prof. Dr. Guido Dehnhardt die Einrichtung vor. Sie ist die größte Haltungsanlage dieser Art weltweit. Rund 15 Mitarbeiter sind dort tätig, die zwölf Tiere sind wirklich Teil des Teams. Besucher können auf dem Schiff in Warnemünde Forschung hautnah erleben. Über 40.000 kommen jedes Jahr, darunter viele junge Leute. Die Einrichtung ist damit auch eine Werbeplattform für naturwissenschaftliches Arbeiten. Nach der Einführung hieß es, selbst mit anzupacken. Jeder macht hier alles – ob Putzen der Anlage, Vorbereitung des Fisches oder Fütterung. Am Mittag stand dann die Begleitung der Forschungsarbeit auf dem Programm. Ich konnte den jungen Wissenschaftlern bei verschiedenen akustischen Versuchen über die Schulter schauen. Die Arbeit des Marine Science Center hat mich tief beeindruckt. Und sie ist ein schöner Beleg, für die Vielfalt und Attraktivität des Forschungsstandorts Deutschland.

Abschluss der Praktikumswoche am Freitag bei Bahlsen in Hanover (Foto: Blind)
Abschluss der Praktikumswoche am Freitag bei Bahlsen in Varel (Foto: Blind)

Das letzte Unternehmen meiner Praktikumswoche wäre für das Krümelmonster das Paradies gewesen! Und ich hatte auch einen tollen und spannenden Tag: Ab sechs Uhr habe ich eine Schicht in der Keksproduktion von Bahlsen im niedersächsischen Varel mitgemacht. Das dortige Werk ist einer von drei Standorten in Deutschland. Jedes Jahr produzieren die 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Varel rund 25.000 Tonnen Kekse und Kuchen. Zunächst konnte ich mir – nach der obligatorischen Einweisung in die Hygienevorschriften – die gesamte Produktionskette von der Teigherstellung über das Backen und Verzieren bis hin zur Verpackung anschauen. Bei der letzten Station durfte ich dann selbst mit Hand anlegen und die einzelnen Kekstüten in Kartons packen und diese auf Paletten stapeln. Bei den vielen Gesprächen mit den temporären Kolleginnen und Kollegen war die große Verbundenheit mit dem Unternehmen förmlich zu spüren. Das liegt sicher auch daran, dass Bahlsen ein Familienunternehmen ist. Ich finde: Wir können stolz sein auf unsere starken Familienunternehmen – und wir als CDU wollen gute Rahmenbedingungen schaffen, damit sie auch weiterhin erfolgreich arbeiten können.

Zum Abschluss möchte ich allen danken, die mir diese spannende und informative Woche ermöglicht haben – also den Menschen in den Betrieben und Einrichtungen, die mir so viel erklärt und gezeigt haben, die mich in ihre Arbeit einbezogen haben, die das offene Gespräch gesucht haben, die auch mal ein Auge zugedrückt haben, wenn ich Anfängerfehler gemacht habe. Die Praktikumswoche war wieder eine sehr tolle und wichtige Erfahrung, aus der ich für meine politische Arbeit in Berlin viele Anregungen mitgenommen habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert